In immer mehr Regionen erweitern führende
Sachverständigenbüros den Förderkreis des DEUVET und bieten den Mitgliedern
kompetente Beratung.
Mit KLASSIK EXPERTISE aus Gechingen konnte ein
erfahrenes Team für den Oldtimerverband gewonnen werden.
Wertgutachten, Echtheitsexpertisen und Kaufberatung
sind das Dienstleistungsspektrum der Sachverständigen aus dem Stuttgarter Raum.
Ein immer unübersichtlicherer Markt und steigende
Fahrzeugwerte erfordern zunehmend die Kompetenz professioneller Kenner von
Oldtimern und Liebhaberfahrzeugen. Nicht nur fordern Versicherungen inzwischen
hochwertige Gutachten und Expertisen – auch die Käufer vertrauen immer häufiger
auf professionelle Unterstützung, um Fehlkäufe und damit einhergehende Verluste
zu vermeiden.
Dipl. Ing. Wolfgang Hämmerlin und sein Team von
Oldtimerexperten bieten hier das ganze Spektrum an: Kurz- und Wertgutachten,
Expertisen, Kaufberatung und Restaurierungsbegleitung.
„Wir freuen uns sehr, mit KLASSIK EXPERTISE einen
erfahrenen und hochkompetenten Partner für alle Fragen zur Beurteilung
klassischer Fahrzeuge in unseren Reihen zu haben. Eine solch weitsichtige
Unterstützung würden wir uns von viel mehr Beteiligten aus der Szene wünschen“
freut sich Jan Hennen, Vizepräsident Kommunikation beim DEUVET Bundesverband
Oldtimer-Youngtimer e.V.
Mehr
Die Generalversammlung des DEUVET Bundesverband
Oldtimer-Youngtimer e.V. stellt die Weichen für die Zukunft. Peter Schneider
wird zum Ehrenpräsidenten gewählt und übergibt den Staffelstab an Dr. Ekkehard
Pott
Wie
in den vergangenen Jahren fand am Samstag dem 29. März 2025 die jährliche
Generalversammlung des DEUVET e.V. in den Räumen der BELMOT Mannheimer
Versicherung statt. Vertreter von 33 Mitgliedsclubs stellten in demokratischer
Wahl die Weichen für die weitere Ausrichtung des Bundesverbands. Im Vordergrund
Neuwahlen des Präsidiums, eine überarbeitete Satzung und eine Planung bis 2030.
Seit 1976 ist der DEUVET Bundesverband
Oldtimer-Youngtimer e.V. der wichtige Interessenvertreter für die Anliegen der
Liebhaber historischer Fahrzeuge in Deutschland. Weitreichende Entscheidungen
in der Gesetzgebung wie zum Beispiel die Einführung der H-Nummer für über 30
Jahre alte Fahrzeuge, die Befreiung historischer Nutzfahrzeuge vom
Sonntagsfahrverbot und viele andere Regelungen wurden durch die dauerhafte
Lobbyarbeit durch den DEUVET für die Oldtimerszene erreicht. Der DEUVET
unterscheidet sich von anderen Organisationen von Anfang an, dass alle
Funktionen, Personen und Ausrichtungen durch die Vertreter der Mitgliedsclubs
demokratisch mitbestimmt werden.
Nach 38 Jahren im Vorstand und 12 Jahren als Präsident übergab Peter Schneider den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Ekkehard Pott, der einstimmig gewählt wurde. Im Lauf der Versammlung wurde Peter Schneider mit nur einer Nein-Stimme zum Ehrenpräsidenten des DEUVET gewählt. Ein paar Tränen zeugten von der großen Emotionalität des Augenblicks.
Dr. Ekkehard Pott, bisher Beirat
Politik, wurde einstimmig zum neuen DEUVET Präsidenten gewählt. In seinem
Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres gab er gleichzeitig einen Ausblick auf
die nächsten Schritte in der politischen Arbeit. Gemeinsam mit dem aktuellen
Vorstand wurde bereits ein Programm DEUVET 2030 erarbeitet, welches die
Grundlage für die nächste Zukunft darstellt.
Mit der Einführung eines Vorstands für
Finanzen wurde eine weitere wichtige Anpassung der DEUVET Führungsstruktur vorgenommen.
Die dafür nötige Satzungsänderung und einige andere kleinere Modifikationen der
Satzung wurden einstimmig angenommen. Zum Vorstand Finanzen wurde der Präsident
des DS-Clubs, Marc Magdsack einstimmig gewählt.
Die seit 2019 aktiven Vorstände Martin
Zabel (Clubbetreuung) und Jan Hennen (Kommunikation) wurden in ihren Ämtern für
weitere drei Jahre bestätigt.
In 2026 wird der DEUVET 50 Jahre alt. Zu
diesem Jubiläum wird unter anderem ein Buch über die Geschichte des Verbands
und der Oldtimerszene vorbereitet, an dem die Clubs einen gewichtigen Anteil
bekommen werden. Das Projekt leitet Martin Zabel, der auf die Mitarbeit der
Mitglieder hofft.
Im Rahmen der Generalversammlung stellte Ralf Stumpfernagel als „Hausherr“ des Versammlungsorts die nächsten Projekte der BELMOT Mannheimer Versicherung vor. Rolf Neuhaus vom DEUVET Fördermitglied BILSTER BERG Drive Resort präsentierte die Möglichkeiten für Clubs, auf dem Gelände bei Bad Driburg Clubtreffen aller Art durchzuführen.
Kräftiger Applaus für den neu gewählten DEUVET Ehrenpräsidenten Peter Schneider
Mehr
Eine neue Studie des International Council on Clean Transportation ICCT hat nicht nur bei Presse und Automobilverbänden hohe Wellen geschlagen. Verschiedene Wege zur CO2 Reduzierung und zum Umstieg auf E-Mobilität zeigen eine sehr einseitige Betrachtung der Realität. Ein Vorschlag wäre die Verschrottung aller Diesel Fahrzeuge älter als 15 Jahre und aller Benziner älter als 25 Jahre in Verbindung mit einer Abwrackprämie in Höhe von 80 % des Restwerts.
Mehr
40 Jahre Erfahrung und Verantwortung für die Clubs klassischer Fahrzeuge. Die gemeinsame Initiative zur Gründung des Bundesverbands DEUVET hatte das Ziel der gegenseitigen Hilfe. Nicht nur durch den Austausch von Tipps und Erfahrungen. Wir wollten Strukturen verändern. Mit vielen Fähigkeiten, Fachkenntnissen und Kompetenzen der einzelnen Fahrzeugsammler. In bald 40 Jahren haben wir in diesem Sinne viel erreicht. Viele aktive Vereine, Clubs und Gemeinschaften haben innerhalb des DEUVET Verantwortung übernommen.
MehrJetzt als DEUVET-Card Inhaber die AvD Help Plus Mitgliedschaft mit weltweiter Pannenhilfe im geschlossenen Bereich zum Vorteilspreis erhalten.
MehrIrgendwann braucht jeder Oldtimerfahrer eine nüchterne Zahl für sein Fahrzeug. Zum Beispiel ein Wertgutachten oder eine Kurzbewertung für die Oldtimer-Versicherung. Oder den ehemaligen Neupreis für das Finanzamt. Oder den Wert zum Zeitpunkt des An- und Verkaufs.
Mehr